Selbsthilfegruppe Tracheostoma
Was ist ein Tracheostoma?
Ein Tracheostoma ist ein chirurgisch angelegter Zugang durch die Halsweichteile zur Luftröhre.
Wann ist ein Tracheostoma notwendig?
- bei Langzeitbeatmung, z.B. nach Unfällen oder Operationen
- Bei bestimmten neurologischen Erkrankungen
- Bei Strahlenbehandlungen am Kopf oder Hals
- Bei Kehlkopflähmungen
- Nach kompletter ENtfernung des Kehlkopfes
Ziele der Selbsthilfegruppe?
- Informations- und Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Entlastung und Unterstützung
- leichtere Inanspruchnahme professoneller Hilfen
- belastende Situationen aus eigener Kraft heraus meistern und gemeinsam bewältigen
Für wen ist die Selbsthilfegruppe?
- Betroffene
- Angehörige
- Interessierte (auch aus Pflege und Therapie)
Kontaktadresse
Elfriede Adler-Merbach
Am Stettberg 5
72336 Balingen
Tel.: 07433/9032814
Mobil: 0151/52967463



